Termine im Schuljahr 2022/23
Oktober
08.10. bis 16.10. Herbstferien
21.10. Herbstfest
21.10. Bücherbus
28.10 Notenübersicht Eltern
31.10 und 01.11. freibewegliche Ferientage
November
07.11. bis 10.11 Elterngespräche ASoz
15. + 16.11. Brandschutzprävention
18.11. Vorlesestunde
18.11. Bücherbus
29.11. Hörschulung
DEZEMBER
01.12. Hörschulung
09.12. Bücherbus
21.12. Theaterbesuch/Weihnachtsprojekttag
22.12. 22 bis 02.01.2023 Ferien zum Jahreswechsel
Januar 2023
16. +17.01. KiJu Sicherheitstraining
19.01. Notenschluss
23.01. Zeugniskonferenzen
27.01. Fasching
Februar
03.02. Zeugnisse
04.02. bis 19.02. Winterferien
20.02. bis 22.02. Singeprojekt (Paul O´Brien)
23.02. Eishalle
März
27.03. Frühlingsfest
April
01.04. bis 12.04. Frühlingsferien
14.04. Notenübersicht
17.04. bis 21.04. Schnupperstunde für Kita´s
24.04. bis 12.05. VERA Vergleichsarbeiten
24.04. bis 27.04. Elterngespräche (Leistungsstand)
Mai
09.05. Schulkonferenz
18.05.+19.05. Himmelfahrt und freibeweglicher Ferientag
26.05. bis 30.05. Pfingstferien
31.05. bis 02.06. Abschlussfahrt Klasse 4
Juni
01.06. Sport- und Kinderfest
06.06. Fahrradprüfung Theorie Klasse 4
15.06. Fahrradprüfung Praxis Klasse 4
29.06. Notenschluss
Juli
04.07. Schulhoffest
04.07. Elternversammlung neue 1. Klasse
10.07. Schulwandertag
11.07. Schrubbi-Boni (Ordnungstag)
13.07. Crosslauf
14.07. Zeugnisse/ Feierliche Zeugnisausgabe Klasse 4
15.07. Beginn der Sommerferien
August
(Änderungen unter Vorbehalt)
13.08. Einschulungsfeier Kirche Parkentin
15.08. Schulbeginn
15.08. bis 26.08. Methodenwochen "Lernen lernen"
19.08. Bücherbus
23.08. Sponsorenlauf
28.08. bis 01.09. Elternversammlungen
29.08. Schulwandertag (ganze Schule wandert)
30.08. Unterricht nach Stundenplan
September
06.09. Schulkonferenz
09.09. Bahnsicherheit Klasse 3
12.09. bis 15.09. Themenabend Elternversammlung Klasse 1
12.09. Tag der offenen Tür mit Schulanmeldung
16.09. Bücherbus
19.09. bis 23.09. Projekt Trommelzauber
Endlich wieder auf´s Eis...
FASChing 2023
Basketballtag klasse 4
Bilder unseres Herbstfestes
Trommelzauber - Projektwoche
Eine Wanderung die ist lustig...
Am Montag, 29. September, wanderte unsere ganze Schule, klassenstufenweise, in Etappen, zum kleinen Örtchen Althof, nahe bei Bad Doberan. Die vierte Klasse ging voran und bereitete für alle anderen Kinder eine kleine Waldrallye vor. An verschiedensten Stationen konnten die Kinder naturnahe Erfahrungen sammeln. Die Kinder sollten Mutproben bestehen und kleine Abenteuer im Grünen erleben. Am Ende trafen sich alle Klassen an der Kapelle in Althof, wo bereits Spiel, Spaß und natürlich das ersehnte Eis warteten. Seht selbst, wie wir diesen Tag verbracht haben. Ein besonderer Dank geht an Familie Bartsch, für die volle und bunt gefüllte Eistruhe!
Sponsorenlauf 2022
Liebe Eltern,
am Dienstag, dem 23.08.2022 war es, bei strahlendem Sonnenschein, soweit. Alle Kinder unserer Schule machten sich auf den Weg zum Sportplatz, um sich für die anstehende Projektwoche so richtig in Zeug zu legen. Nach einer kurzen Erwärmung, angeleitet von einigen Viertklässlern, ging es los! Herr Knauthe pfiff an und die Kinder begannen zu laufen… und zu laufen… und zu laufen… Zwischendurch gab es etwas Abkühlung aus dem Wassereimer, da die Temperaturen so langsam stiegen. Runde um Runde liefen die Kinder und sammelten Strich für Strich auf ihren Armen. Nach 50 Minuten wurde der Lauf aufgrund der Wärme beendet, auch wenn noch nicht alle Kinder am Ende ihrer Kräfte angelangt waren! Anschließend gab es für unsere Läufer ein wohlverdientes Eis, Kuchen und vor allem einen großen Applaus für ihren Einsatz!
Und der hat sich wirklich gelohnt:
Die Kinder sind gemeinsam insgesamt 1557 Runden gelaufen. Dies bedeutet, dass sie eine Entfernung von 466,8 km zurückgelegt haben. Und damit haben alle Kinder gemeinsam für ihre Projektwoche "Trommelzauber" eine sagenhafte Summe erlaufen.
Wir als Team der Grundschule Parkentin bedanken uns besonders bei den Sponsoren der Kinder sowie bei allen Besuchern des Sponsorenlaufes, die die Kinder ausdauernd angefeuert haben!
Ein besonderer Dank geht an Familie Bartsch für die Eis-Überraschung und an alle fleißigen HelferInnen und KuchenbäckerInnen!
EINSCHULUNG 2022
Crosslauf
Unsere SiegerInnen - Crosslauf
Klasse 1
1. Platz: Lola (4:00 min)
2. Platz: Luise (4:30 min)
3. Platz: Anni (4:31 min)
Klasse 2
1. Platz: Greta (5:00 min)
2. Platz: Helena (5:02 min)
3. Platz: Malena (5:06 min)
Klasse 3
1. Platz: Hanna (10:06 min)
2. Platz: Mira (11:19 min)
3. Platz: Charlotte (11:56 min)
Klasse 4
1. Platz: Hanna (12:47 min)
2. Platz: Enna (13:00 min)
3. Platz: Sarah (14:45 min)
Unsere Sieger - Crosslauf
Klasse 1
1. Platz: Henry (4:00 min)
2. Platz: Jannik (4:02 min)
3. Platz: Oskar (4:05 min)
Klasse 2
1. Platz: Levin, Johnny (4:09 min)
2. Platz: Felix (4:37 min)
3. Platz: Theo (4:38 min)
Klasse 3
1. Platz: Piet (07:54 min)
2. Platz: Theo (09:05 min)
3. Platz: Avi (09:20 min)
Klasse 4
1. Platz: Theo (08:45 min)
2. Platz: Anton (09:42 min)
3. Platz: Matti (10:10 min)
EIne tourbulente Fahrt gefällig?
Auf der Sommerrodelbahn...
Auf der Sommerrodelbahn in Bad Doberan hatten alle mächtig Spaß.
Ab geht´s in luftige Höhen.
Kindertag
Am diesjährigen Kindertag gab es für die kleinen und großen Kinder unserer Grundschule endlich wieder ausgelassenen Spaß, Spiel und Sport. Unsere Sportlehrer Herr Knauthe und Herr Wienecke hatten viele bunte Stationen in der Sporthalle und auf dem Sportplatz bereitgestellt. In der Halle konnten die Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klassen einen Ninja-Parcours bezwingen. Draußen vor der Halle, wurde um die Wette gehüpft, geworfen und gebiked. Hier konnten die Kinder beweisen, ob sie weit wie ein Hase hüfen, wie ein Profi mit dem Mountainbike im Slalom fahren oder Gummistiefel sicher ins Ziel werfen können. Auf dem Sportplatz wurden die schnellsten und zielsichersten Feuerwehrleute ermittelt. Neben Aktionen wie Sackhüpfen, Ziellöschen oder einfach frei spielen, begeisterte die Kinder vor allem die große Hüpfburg und die Zuckerwatte am Stiel. Und auch das Wetter hat an diesem Tag gehalten, was der Wetterbericht vorhergesagt hatte – Sonnenschein bis zum Mittag. Nach einem so tollen und lustigen Tag, der unseren GrundschülerInnen ein großes Lachen ins Gesicht zauberte, bedanken wir uns ganz herzlich bei allen HelferInnen für deren Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an: Frau M. Bartsch (Klasse 1a), Familie Heuer (Klasse 1b), den Agro-Service Parkentin, den Parketniner Sportverein e.V., den Hort der Krümelkiste und nicht zuletzt an Harry von der Freiwilligen Feuerwehr.
Eine wunderschöne Klassenfahrt
Ein Erlebnisbericht von Alexia aus Klasse 4:
Es war Montagmorgen, der 2.5.2022, meine Mama und ich packten die restlichen Sachen in den Koffer. Abgefahren sind wir an der Schule in Parkentin. 09:15 Uhr rollte der Bus pünktlich vom Hof und wir winkten unseren Eltern zu. Auf ging es zu unserer ersten und letzten Klassenfahrt in der Grundschulzeit. Die nächsten Tage verbrachten wir im Schloss Dreilützow. Ich war schon sehr gespannt und aufgeregt. Nachdem wir angekommen waren, gab es auch erstmal etwas zu Mittag- natürlich Nudeln-Bolognese. Anschließend machten wir einen Rundgang durch Schloss und dem Schlosspark. Unter dem Schloss gab es sogar einen dunklen Gruselkeller, den wir an einem anderen Tag auch noch näher erkunden durften. Wir Mädels schliefen auf dem Dachboden und die Jungs in der 1. Etage. Am ersten Abend ist es für uns pünktlich ins Bett gegangen, damit du für den nächsten Tag fit und ausgeschlafen sind.
Am Dienstag hatten wir nach dem Frühstück erstmal unsere Namen für die Teams bekommen. Unsere Mädchen-Truppe hieß „Hogwarts-Girls“. Die Jungs hatten sich in 3 Teams aufgeteilt. (Schwabbels, Exploding Kids und die heißen Fritten). Dann hieß es für uns alle ab in den Dschungel. Wir mussten noch einen wilden Fluss mit gefährlichen Krokodilen überqueren, ein riesen Spinnennetz bezwingen, wie Tarzan und Jane mit einer Liane schwingen und eine Brücke wieder aufbauen. Es war ein verrücktes Abenteuer. Nachmittags durften wir teamweise ohne Feuerzeug und Streichhölzer ein Feuer machen, anschließend haben wir auf einem großen Feuer süßes Popcorn hergestellt. Das war sehr lecker. Den Abend haben wir beim Marshmallow Essen ausklingen lassen. Am Mittwoch wurde es dann kreativ. Wir haben gefilzt. Ich habe das noch nie zuvor gemacht und das hat wirklich Spaß gemacht. Wir hatten alle schöne, bunte Bälle mit Filz und Wasser hergestellt. Nach einer kurzen Pause ging es direkt mit einer Traktorfahrt weiter. dabei gab es noch etwas Vogelkunde mit Reinhard, dem lustigsten und musikalischen Mitarbeiter des Schlosses. Wir hatten ein wirklich volles Programm. Am Nachmittag gingen wir zu einer Schnitzeljagd in den Park. Am Ende wartete ein Brief vom Schlossgeist Dieter auf uns. Über seine Antworten auf unsere Fragen hatten wir uns sehr gefreut. An dieser Stelle wurde es aufregend denn plötzlich brannte ein Mülleimer an der Hauswand des Schlosses, den Frau Beier mit einer anderen Lehrkraft tatkräftig löschen konnte. Dafür gab Klasse 4 einen kräftigen Applaus. Abends wurde lecker Bratwurst gegrillt.
Nach einer kurzen Pause ging es direkt mit einer Traktorfahrt weiter. dabei gab es noch etwas Vogelkunde mit Reinhard, dem lustigsten und musikalischen Mitarbeiter des Schlosses. Wir hatten ein wirklich volles Programm. Am Nachmittag gingen wir zu einer Schnitzeljagd in den Park. Am Ende wartete ein Brief vom Schlossgeist Dieter auf uns. Über seine Antworten auf unsere Fragen hatten wir uns sehr gefreut. An dieser Stelle wurde es aufregend denn plötzlich brannte ein Mülleimer an der Hauswand des Schlosses, den Frau Beier mit einer anderen Lehrkraft tatkräftig löschen konnte. Dafür gab Klasse 4 einen kräftigen Applaus. Abends wurde lecker Bratwurst gegrillt.
Plötzlich war es dann auch schon Donnerstag, die Woche war schon fast vorbei. Vormittags wurde für uns ein lustiges Klassenquiz vorbereitet und am Nachmittag hatten wir Brot gebacken. Dafür haben wir teamweise selbst den Teig hergestellt und mit den Händen geknetet. Jeder konnte formen was er wollte. Es sind viele schöne Brotlaibe anstanden, zum Beispiel in Form eines Geistes oder einer Brezel. Diese durften wir am Freitag für unsere Familie mit nach Hause nehmen. Abends wurde es nochmal gruselig. Für einige von uns ging es zu einer coolen und zugleich gruseligen Nachtwanderung. Zwei Kinder, die sich nicht trauten, spielten mit Frau Clauser Karten.
Am Freitag hieß es auch schon abziehen und Koffer packen. Der Bus holte uns nach dem Frühstück ab und fuhr uns sicher wieder zurück zur Schule nach Parkentin, wo unsere Eltern auf uns warteten. Es war wirklich eine wunderschöne Klassenfahrt. Wir hatten uns alle super verstanden und viele schöne Erlebnisse gesammelt. Am besten hat mir der Trip in den wilden Dschungel und die Traktorfahrt gefallen. Vielen Dank an Frau Beier und Frau Clauser Komma die immer für uns da waren und alles so schön organisiert haben.
"Am 02. Mai ging es endlich los nach Dreilützow. Wir waren alle sehr aufgeregt." (Johanna)
"Nach 2 Stunden erreichten wir unser Ziel." (Julia)
"Nach der Ankunft fand man sich erst mal in einem Erzählkreis zusammen, um die wichtigsten Regeln des Hauses zu klären. Dann zogen die Kids in die Remise ein." (Mateja)
"Ich habe mit allen Mädchen aus meiner Klasse auf dem Dachboden geschlafen. Es war sehr eng, aber trotzdem fühlten wir uns wohl." (Eleonore) - Team: Hogwart Girls
Team: Exploding Kids
Team: Schwabbels
"Dann haben wir unsere Betten bezogen. Zu Glück macht das sonst meine Mutter!" (Arvid)
"Es gab sehr leckeres Essen.
Am Montag gab es z.B. Eintopf zum Mittag." (Anton St.)
"Am ersten Tag bekamen wir noch eine Führung durch das Schloss und den Schlosspark. Wir besuchten einen Irrgarten, das Märchenzimmer, Dieter das Schlossgespenst auf dem Dachboden, seinen Freund Hugo im Koffer und wir gingen durch den Gruselkeller." (Johanna)
Enna und der gefürchtete Popelsauger.
Nachricht an Dieter
"Heute ging es für die Kinder in den Dschungel. Sie haben Teamgeist bewiesen, indem sie eine Holzbrücke gebaut haben...
...sie sind an einer Kletterwand vorbeigeklettert...
...und dann haben sie eine Hängebrücke befestigt." (Matti)
"Außerdem haben wir an anderen Tagen Brot gebacken, gefilzt,
Feuergemacht mit Popcorn und Marschmallows." (Anton N.)
Am Besten fand ich die Traktorfahrt, die Nachtwanderung
und das Popcorn, wo Theo und ich uns raufgestürzt haben! (Joachim)
Am Besten fand ich die Traktorfahrt, die Nachtwanderung
und das Popcorn, wo Theo und ich uns raufgestürzt haben! (Joachim)
"Auch die Abende am Lagerfeuer waren schön.
Dort gab es Würstchen, Popcorn und Marshmallows." (Lucasa
"Wenn wir Freizeit hatten konnte man auf dem Hof spielen,
es gab ein Labyrinth und eine Wippe, den Konzertplatz, ein kleines Fußballfeld,
außerdem noch ein Trampolin und den Feuerplatz. Man konnte aber auch
im Gruppenzimmer mit seinem Kumpel ein Spiel spielen." (Sarah)
17 Uhr: Teatime - "Der Tee schmeckt heute sehr luftig!" (Herzog Tim der III.)
"Am Mittwoch , dem dritten Tag, wurden vormittags Filzbälle hergestellt. Diese mussten zum Trocknen noch einen Tag lang auf der Heizung liegen." (Mateja)
Mittwoch: Traktorfahrt:
"Als alle im überdachten Traktoranhänger saßen, kam der Traktorfahrer zu ihnen...
...und erzählte allen Kindern etwas über Vögel. Und dann ging es los! Es war eine holprige Fahrt, die eine halbe Stunde gedauert hat. Während der Fahrt sangen und lachten alle Kinder. (Kilian)
WEITERE BILDER FOLGEN...