24. mai Buchlesung

 Am 24. Mai fuhr Frau Schütt vom Bücherbus an unserer Schule vor. Mit dabei hatte sie Petra Eimer - Illustratorin und Grafikerin. Sie stellte den 3. und 4. Klassen unserer Grundschule eines ihrer Bücher vor. Dabei erzählte sie, wie es dazu kam, dass sie neben ihrer Arbeit als Gestalterin von Büchern, nun selbst das Schreiben für sich entdeckte - und alles begann mit einem Pferd, das plötzlich in ihrem Garten stand. Frau Eimer nah sich an diesem Nachmittag viel Zeit für die Fragen unserer SchülerInnen. Wir freuen uns, dass sie im Anschluss an die Lesung noch so viele Signaturen und Autogramme gab. Am besten gefiel den Kindern das natürlich die Geschichte von Juli und das Zeichnen mit geschlossenen Augen – denn ihr Pferd kennt Frau Eimer so gut, dass sie es auch so zeichnen kann. 

Flötenprojekt 

Text folgt... 

unsere Leserollen zum Buch - sams wal

Klasse 4a

Klasse 4b

Sing with us! Singeprojekt Feb 23 

Vom 20.  bis 22. Februar gestaltete Paul O‘Brien, in Begleitung seines Sohnes Fintan O‘Brien, mit Kindern und Lehrkräften unserer Grundschule, drei musikalische und kreative Tage.

Paul ist ein kanadischer Singer und Songwriter, Lehrer und Musikpädagoge. Mit Fintan, brachte er für unser Singeprojekt sogar noch mehr musikalische Verstärkung an unsere Schule. 

In den drei Tagen, die Paul und Fin mit uns verbrachten, wurde viel gesungen, getanzt und natürlich ausgiebig gelacht. 

Unsere Musiklehrerin, Frau Ruwolt, die den Kontakt ermöglichte, bereicherte unser Projekt mit deutschsprachigem Liedgut und niederdeutschen Zeilen.

Mit viel Einfühlungsvermögen brachten die beiden Musiker unsere SchülerInnen dazu, selbstsicher Lieder in englischer Sprache vorzubereiten. Caroline (2a) studierte ein Solo von Pink ein.

Nicht nur gesanglich wurden Cathleen (1a), Jannik (2b) und die anderen Kinder eingebunden. Amalia (2b) spielte gemeinsam mit Paul an der Gitarre.

Beim ´Donkey riding song´ übernahm Klara (1b), die wichtigste Rolle, 
und sang uns das nun wohl berühmteste und lustigste I.A.

Paula (1a) übernahm beim Lied ´Old MC Donald´, neben vielen anderen Tiergeräuschen, die die ErstklässlerInnen einstudierten, den Part des `German Lachs´. 

Die Kinder der 1. und 2. Klassen übten zwischendurch bereits die Aufstellung für den großen Auftritt, vor Eltern, Verwandten und Bekannten, in der Parkentiner Kirche. 

Henny (1b) bewies, dass auch schon die Kleinsten an unserer Grundschule geschickt in einer fremden Sprache singen können.

Emilia (3a) und weitere Dritt- und VierklässlerInnen gaben bei einer Tanz-Challange alles. der Sieg beim Wettbewerb bereitete sichtlich Freude.


Unser Singeprojekt mit Paul und Fin endete mit einem großen Konzert in der 
Parkentiner Kirche. 

Unsere Schulkinder sangen englische und deutsche Lieder und begeisterten ihr Publikum mit so manchen Überraschungen. 

Teststrategie ab dem 06. Mai:

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Chorauftritt bei Senioren-Weihnacht

In der vorweihnachtlichen Zeit ...

... hat sich unser Schulchor, gleitet durch Frau Ruwolt, ...

... auf den Auftritt bei der Senioren-Weihnachtsfeier, der Gemeinde, vorbereitet.

In gemütlicher Runde stimmten unsere Jungen und Mädchen ...

... traditionelle, moderne, englische und niederdeutsche Lieder und Gedichte an.

Wir wünschen allen älteren Mitmenschen, die uns gelauscht haben, ...

... eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Allen eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ...

... in das neue Jahr!

Forstwanderung

Im November hat sich die Klasse 3a in den Wald auf Spurensuche begeben. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und Förster Robert Born.

Brandschutz

Herr Frank vom Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Rostock hat unseren SchülerInnen der 3. und 4. Klassen, im November, alles Wichtige rund um das Thema "Brandschutz" vermittelt. Wie melde mich einen Brand? Was kann ich tun, damit gar nicht erst ein Feuer ausbricht? Die Kinder haben Feuerwehrknoten gebunden, Notanrufe getätigt und sind nun gut ausgerüstet, um im Not/- bzw. Brandfall angemessen zu handeln.

Vorlesestunde

Am internationalen Vorlesetag haben sich es die LehrerInnen an unserer Schule nicht nehmen lassen, den Kindern eine schöne Vorlese-Stunde zu ermöglichen. Im Vorfeld konnten die Kinder ein Buch auswählen. Am Tag des Vorlesens ging es dann in die passend gestaltete Lernumgebung. Die Lehrkräfte lasen spannende, wundersame und fantastische Bücher vor und arbeiteten gemeinsam mit den Kindern thematisch zu den Geschichten.

Weiterführung des Phasenmodells: 

Unsere Schule entscheidet weiterhin selbstständig, welche Beschulungsformen (Präsenzpflicht, Klassenunterricht, Distanzunterricht bzw. Notbetreuung), aufgrund der aktuellen Lage, umgesetzt werden können.


Wir informieren Sie schnellstmöglich und zeitnah, in welcher Phase an unserer Schule jeweils unterrichtet wird.

Im Falle einer Notbetreuung sind folgende Dokumente vorzulegen:

Halsschmerzen, Nase läuft oder gar Fieber?

Beim Auftreten von Krankheitsbildern mit einer COVID-19-Symptomatik bleibt ihr Kind bitte bis zur diagnostischen Abklärung zu Hause.

unsere E-Mail-Adresse

Sie unser Sekretariat unter folgender E-Mail-Adresse: grundschule-parkentin@web.de.